Bio Leinöl aus eigenem Anbau, kaltgepresst und ungefiltert 

Dr. Budwig Leinöl stammt aus eigenem biologischem Anbau. Dr. Budwig Leinöl ist ein reines, ungefiltertes Naturprodukt

  • Aus eigenem Bio-Anbau 
  • Optimale Omega-3-Grundversorgung 
  • Mit einem hohen Anteil an Alpha-Linolensäure (ALA)
  • ALA hält den Cholesterinspiegel in Balance 
  • Nativ und kaltgepresst im Original-Budwig-Verfahren 

Nährwerte


Zusammensetzung
pro 100 g
Brennwert 3852 kJ/ 920 kcal
Fett 100 g
davon gesättigte Fettsäuren 10 g
Einfach ungesättigte Fettsäuren 20 g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 70 g
Kohlenhydrate 0 g
davon Zucker 0 g
Eiweiß 0 g
Salz 0 g
Omega-3-Fettsäuren 54 g
davon Alpha-Linolensäure (ALA) 54 g


Tortendiagramm zur Fettverteilung im Dr. Budwig Leinöl. 54% Omega-3, 10% gesättigte Fettsäuren, 18% Omega-9 und 17% Omega-6.

Warum Dr. Budwig Omega-3 Leinöl?

Leinöl in Bio-Qualität: Schonend hergestellt für Gesundheit und Genuss  

Das Dr. Budwig Leinöl stammt zu 100 % aus eigenem Bio-Anbau. Sorgsam ausgesuchte goldene und braune Leinsamen garantieren ein wirkungsvolles Naturprodukt in einmaliger Qualität. 

  • natives, kaltgepresstes Leinöl, das besonders schonend unter Ausschluss von Licht und Sauerstoff im Original-Budwig-Verfahren gewonnen wird 
  • höchster Omega-Schutz durch Abfüllung in geschwärzte Glasflaschen, gekühlte Lagerung und den Wärmeschutz-Versand 
  • besonders bekömmlich durch einen angenehm mild-nussigen Geschmack 
  • für den Erhalt der Qualität und einen gleichbleibenden Genuss sollte das Leinöl stets im Kühlschrank aufbewahrt werden

Bitter? Nicht unser Budwig Leinöl! 

Leinöl muss nicht bitter schmecken! Viele Menschen erleben Leinöl als bitter, weil es empfindlich auf Oxidation reagiert und bei nicht sauberer Herstellung oder Lagerung schnell ranzig werden kann. Die Ursache dafür liegt in seinem hohen Gehalt an Alpha-Linolensäure (ALA), einer wertvollen, mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäure, die jedoch durch ihre Struktur besonders anfällig für Geschmacksveränderungen ist. Unser Budwig Leinöl wird besonders schonend mit dem Original-Budwig-Pressverfahren hergestellt, um ein möglichst mildes und angenehmes Geschmackserlebnis zu erzielen. – ohne einen unangenehmen Bittergeschmack.

Welche Inhaltsstoffe zeichnen Leinöl aus? 

Leinöl ist eine wertvolle Quelle für gesunde Fettsäuren und bietet zahlreiche ernährungsphysiologische Vorteile. Hier sind die wichtigsten Inhaltsstoffe im Überblick: 

  • Hoher Anteil an ungesättigten Fettsäuren
    Besonders reich an der essentiellen Fettsäure Alpha-Linolensäure (ALA). 
  • Pflanzliches Omega-3:
    ALA kommt ausschließlich in der Pflanzenwelt vor und ist eine wichtige Quelle für Omega-3. 
  • Essenzielle Fettsäure:
    Der Körper kann ALA nicht selbst herstellen, weshalb eine ausreichende Zufuhr über die Ernährung entscheidend ist. 
  • Umwandlung in andere Omega-3-Fettsäuren:
    ALA kann im geringen Anteil im Körper in die langkettigen Omega-3-Fettsäuren wie Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) umgewandelt werden.

Positive Effekte von Leinöl für die Gesundheit

Die Verwendung ungesättigter Fettsäuren anstelle gesättigter Fettsäuren in der Ernährung senkt nachweislich den Cholesterinspiegel im Blut. Ein hoher Cholesterinwert gehört zu den Risikofaktoren der koronaren Herzerkrankungen. Die ungesättigten Fettsäuren in die tägliche Ernährung zu integrieren, kann ein guter Baustein eines gesundheitsbewussten Lebensstils sein.


Leinsamen: Ein kleines Superfood mit großer Wirkung 

Leinsamen sind nicht nur kleine, braune oder goldene Saaten, sondern auch wahre Nährstoffbomben. Sie zeichnen sich durch ihren hohen Gehalt an Ballaststoffen, Proteinen und gesunden Fetten aus. Besonders hervorzuheben ist die Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure (ALA), die für ihre Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bekannt ist.

Das richtige Omega-3 zum Omega-6-Verhältnis ist entscheidend 

Viele Menschen befinden sich unwissentlich aufgrund veränderter Ernährungsgewohnheiten und durch die Industrialisierung der Nahrungsmittelproduktion in einer Omega-3-Mangelsituation. Ernährungsberatern und Mediziner empfehlen daher eine direkte Zufuhr dieser Fettsäuren. Neben dem Ausgleich des Omega-3-Mangels ist jedoch auch das richtige Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren entscheidend. Denn bedingt durch den hohen Konsum von Fleisch und Wurstwaren sowie Omega-6-reichen Ölen wie z.B. Sonnenblumenöl, enthält unsere heutige Nahrung deutlich mehr Omega-6- als Omega-3. Idealerweise sollten Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren im Verhältnis 4:1 aufgenommen werden. Die tägliche Verwendung von Leinöl kann dazu beitragen, das richtige Verhältnis herzustellen.

Ein Produkt ist nur so gut wie seine Zutaten.

Leinsamen aus deiner Umgebung

Bestes Leinöl in Bio-Qualität 

Die Leinsamen für das Dr. Budwig Leinöl stammen zu 100 % aus nachhaltigem Bio-Anbau. Unser Lein wächst auf sorgfältig ausgewählten Ackerflächen in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg sowie in den angrenzenden Nachbarländern Polen und Frankreich. So garantieren wir eine einmalige Qualität, verbessern durch kurze Transportwege unseren ökologischen Fußabdruck und leisten einen Beitrag zur Stärkung der nachhaltigen Landwirtschaft in nahe gelegene Regionen.

Kaltgepresstes Bio-Leinöl - nativ und ungefiltert 

Dr. Budwig Leinöl wird im Original-Budwig-Pressverfahren in unserer hauseigenen Ölpresse gewonnen. Diese Art der Kaltpressung ist besonders schonend. Sie findet unter Ausschluss von Licht und Sauerstoff statt, um den Schutz der hochempfindlichen Omega-3-Fettsäuren zu gewährleisten. Um die wertvollen Inhaltsstoffe auch nach der schonenden Pressung und sorgsamen Abfüllung möglichst lange und zuverlässig zu erhalten, nutzen wir extra geschwärzte, lichtundurchlässige Glasflaschen. So ist das Leinöl vor UV-Strahlung und Oxidation optimal geschützt. Aber das ist noch nicht alles: die standardmäßige kühle Lagerung stabilisiert und erhält die hohe Qualität.


Warum der Ausschluss von Licht und Sauerstoff so wichtig ist 

Der Grund, warum die Herstellung unter Licht- und Sauerstoffausschluss erfolgt, liegt in der Empfindlichkeit der Omega-3-Fettsäuren. Diese Fettsäuren sind anfällig für Oxidation, die durch Licht und Sauerstoff beschleunigt wird. Oxidierte Fette verlieren nicht nur ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften, sondern entwickeln auch unerwünschte Geschmäcker und Gerüche. Daher ist es entscheidend, während des gesamten Produktionsprozesses, einschließlich der Pressung und Abfüllung, eine kontrollierte Umgebung aufrechtzuerhalten. 

Um die wertvollen Inhaltsstoffe auch nach der schonenden Pressung und sorgsamen Abfüllung möglichst lange und zuverlässig zu erhalten, nutzen wir extra geschwärzte, lichtundurchlässige Glasflaschen. So ist das Leinöl vor UV-Strahlung und Oxidation optimal geschützt. Darüber hinaus stabilisiert eine standardmäßige kühle Lagerung die hohe Qualität und sorgt dafür, dass unser Leinöl dir all die gesunden Vorteile bietet, die du erwartest.

Leinöl-Qualität als Herzensangelegenheit

Dr. Budwig Leinöl wird regelmäßig und sorgfältig kontrolliert. Das beginnt bereits bei der Rohware direkt nach der Ernte. Im Laufe des Produktionsprozesses erfolgen diverse weitere Beprobungen. Im Labor werden unter anderem Beschaffenheit, Geschmack und Umweltbelastungen analysiert und ausgewertet, darunter die Schwermetallbelastung, freie Fettsäuren und Peroxide. So garantieren wir eine gleichbleibend reine, ausgezeichnete Qualität – die sich jeweils transparent nachvollziehen lässt.

Vom Feld in die Flasche

In unserem Original-Budwig-Pressverfahren wird das Leinöl besonders schonend und unter Ausschluss von Licht, Wärme und Sauerstoff kaltgepresst. So bleibt der wertvolle Omega-3-Gehalt optimal geschützt – unser Dr. Budwig Leinöl ist dadurch sicher und bewahrt seine natürlichen Nährstoffe. i
Omega-3 Schutz
Jede Charge wird in unabhängigen Labors geprüft, um Reinheit und den optimalen Nährstoffgehalt zu garantieren. So stellen wir sicher, dass nur das Beste in deine Küche gelangt. i
Laborzertifizierte Qualität
Pressung vor Ort
Jede Flasche unseres Leinöls wird direkt bei uns
vor Ort nach dem Original-Budwig-Pressverfahren
frisch gepresst und abgefüllt.
i
Bio Anbau
Unser Leinöl stammt aus kontrolliert biologischem Anbau – ohne chemische
Pestizide und synthetische Düngemittel.
So bieten wir ein naturbelassenes Produkt in bester Qualität.
i

In unserem Original-Budwig-Pressverfahren wird das Leinöl besonders schonend und unter Ausschluss von Licht, Wärme und Sauerstoff kaltgepresst. So bleibt der wertvolle Omega-3-Gehalt optimal geschützt – unser Dr. Budwig Leinöl ist dadurch sicher und bewahrt seine natürlichen Nährstoffe.

Jede Charge wird in unabhängigen Labors geprüft, um Reinheit und den optimalen Nährstoffgehalt zu garantieren. So stellen wir sicher, dass nur das Beste in deine Küche gelangt.

Jede Flasche unseres Leinöls wird direkt bei uns vor Ort nach dem Original-Budwig-Pressverfahren frisch gepresst und abgefüllt.

Unser Leinöl stammt aus kontrolliert biologischem Anbau – ohne chemische Pestizide und synthetische Düngemittel. So bieten wir ein naturbelassenes Produkt in bester Qualität.

Leinöl in deiner täglichen Küche

Wie verwende ich Leinöl am besten? 

Dr. Budwig Leinöl ist die ideale Zutat für die gesundheitsbewusste kalte Küche. Perfekt für: 

  • köstliche Dips 
  • schmackhafte Dressings
  • würzige Pestos
  • fruchtige Smoothies
  • die morgendliche Budwig Creme
  • die Ergänzung deiner Porridge-Mahlzeit

Finde dein Lieblings-Rezept HIER 

Omega-3-Kraft für jeden Tag  

Täglich 1 Esslöffel Leinöl reicht aus, um dich gut mit der Omega-3-Fettsäure ALA zu versorgen. Ein Esslöffel liefert 5,4 g dieser wertvollen Fettsäure. Bereits 2 g ALA tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei.

Leinöl einfrieren für eine längere Haltbarkeit 

Falls du es einmal nicht schaffen solltest, unser Leinöl innerhalb des Mindesthaltbarkeitsdatums zu verbrauchen, gibt es eine einfache Lösung: Du kannst das Öl problemlos einfrieren

Das Einfrieren bewahrt die wertvollen Omega-3-Fettsäuren und verhindert Oxidation und Ranzigkeit. Fülle das Leinöl in kleine, lichtundurchlässige Behälter und lagere sie im Gefrierschrank. Wenn du bereit bist, das Öl zu verwenden, taue es im Kühlschrank auf. So bleibt der feine Geschmack erhalten, und du kannst sicherstellen, dass dein Leinöl immer frisch und nahrhaft ist.

kleiner Tipp: Unser Leinöl kann über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus nützlich sein – verwende es zur natürlichen Pflege von unbehandeltem Holz. Dünn auftragen und mindestens 24 Stunden einziehen lassen. So erhält dein Holz neuen Glanz und Schutz.

FAQ

Wo werden die Leinsamen für das Dr. Budwig Leinöl angebaut?

Die Leinsamen für das Dr. Budwig Leinöl stammen zu 100 % aus kontrolliert ökologischem Anbau. Unsere Ackerflächen befinden sich in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg sowie in den Nachbarländern Polen und Frankreich.

Ist das Leinöl Omega-Safe bzw. was bedeutet das? 

Omega-Safe (Omega-Schutz) bedeutet, dass unter Ausschluss von Licht, Wärme und Sauerstoff gepresst wird. Wir pressen schonend in unserem Original-Budwig-Pressverfahren, natürlich unter Ausschluss von Licht, Wärme und Sauerstoff – also ist unser Dr. Budwig Leinöl „safe“.

Wie bewahre ich Leinöl am besten auf?

Die empfindlichen Omega-3-Fettsäuren sollten vor Licht, Wärme und Sauerstoff geschützt werden, daher empfehlen wir eine Aufbewahrung im Kühlschrank. Die extra geschwärzten Flaschen schützen vor Lichteinfall. Nach dem Öffnen empfehlen wir den Verbrauch innerhalb von 3-4 Wochen.

Warum sollten Öle mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren nicht stark erhitzt werden?

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren reagieren empfindlich auf Wärme und würden von Hitze zerstört werden.

Kann ich das Leinöl einfrieren?

Auch wenn das Einfrieren die Haltbarkeit verlängern kann, empfehlen wir es nicht, da es keine Werte für eventuelle Energieverluste gibt. Unsere Öle haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum von ca. 4 Monaten bei Lagerung im Kühlschrank.

Ist das Leinöl frisch gepresst?

Wir pressen jeden Tag im Jahr in unserer hauseigenen Ölpresse und bieten somit ausschließlich frische Öle an.

Kann man Leinöl überdosieren?

Leinöl kann als Lebensmittel unbedenklich eingesetzt werden. Wir empfehlen gesunden Erwachsenen die tägliche Aufnahme von 1-2 EL Leinöl. Im Rahmen der Öl-Eiweiß-Kost kann es auch zu einer täglichen Aufnahme von 4-6 EL täglich kommen, auch dies ist unbedenklich.

Gibt es Alternativen zu Quark? 

Wir empfehlen Magerquark aufgrund des hohen Anteils an schwefelhaltigen Aminosäuren als idealen Bindungspartner für das Leinöl. In anderen Eiweißprodukten wie Joghurt, Skyr, Sojaprodukten oder Vollkornbreien aus etwa Hirse, Hafer, Buchweizen oder Amaranth sind diese Aminosäuren in geringeren Mengen ebenfalls enthalten. Alternativprodukte zur Milch sind zum Beispiel Mandel- oder Haferdrinks. Eine sehr leckere Alternative zur klassischen Budwig-Creme ist unser Porridge, welches wir in zwei verschiedenen Varianten anbieten.

Muss man Leinöl mit Quark mischen? 

Es ist optimal, das Leinöl in Verbindung mit schwefelhaltigen Aminosäuren, die in Quark enthalten sind, einzunehmen, da der Körper so bestmöglich von den wertvollen Fettsäuren profitieren kann. Gesundheitsschädlich ist die pure Einnahme von Leinöl aber nicht. Für mehr Abwechslung bei Gerichten mit Leinöl, werfen Sie gerne einen Blick auf unsere Rezepte (Verlinken: https://www.dr-johanna-budwig.de/rezepte.html).

Wie lange ist das Öl nach Anbruch haltbar?

Nach Anbruch sollte das Produkt innerhalb von 3-4 Wochen verbraucht werden.

Ist in Leinöl Vitamin E enthalten?

Ja, der natürliche Gehalt ist allerdings so gering, dass man ihn nicht auf den Tagesbedarf anrechnen kann.

Was ist das Original-Budwig-Pressverfahren?

Unser traditionelles Original-Budwig-Pressverfahren, erfolgt unter Ausschluss von Licht, Wärme und Sauerstoff. So garantieren wir, dass die wertvollen Omega-3-Fettsäuren optimal geschützt bleiben. Dies erkennst auch an unserem Siegel „Omega-Schutz“. Seit Beginn setzen wir auf dieses Verfahren, um die höchste Qualität und Frische unseres Dr. Budwig Leinöls sicherzustellen.