Umwandlung von Alpha-Linolensäure in entzündungshemmende Botenstoffe
Der Körper kann aus ALA längerkettige Omega-3-Fettsäuren wie die Eicosapentaensäure (EPA) bilden. Ob und in welchem Maß ALA ebenfalls in die langkettige Omega-3-Fettsäure Docosahexaensäure (DHA) umgewandelt wird, ist bis heute in der Forschung noch nicht abschließend geklärt. Sie ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu gehören Alter, Geschlecht, Alkoholkonsum, aber auch die Aufnahme von Omega-6-Fettsäuren.
EPA und DHA wiederum sind Ausgangssubstanzen zur Bildung wichtiger Botenstoffe, die u.a. einen hemmenden Einfluss auf die Blutgerinnung sowie gefäßerweiternde (Blutdruck senkende) und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Dies hat insgesamt eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System zur Folge.
EPA und DHA findet man in Algenöl, das aus Mikroalgen hergestellt wird. Darüber hinaus sind diese Omega-3-Fettsäuren vorrangig in fettreichen Fischsorten wie Makrele, Hering, Lachs, Forelle, Thunfisch und Sardinen enthalten.