
Unsere Landwirtinnen und Landwirte
Gemeinsam für beste Qualität
Um die bestmögliche Qualität zu garantieren, arbeiten wir ausschließlich mit ausgewählten, erfahrenen Partner*innen zusammen. Menschen, die mit viel Liebe und Leidenschaft ausgezeichnete Naturprodukte erzeugen – und unsere Ansprüche an Lebensmittel mit unverwechselbarem Charakter in einmaliger ökologischer Qualität teilen. Wir sind dabei immer im persönlichen Austausch und begleiten jeden Schritt.
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Partnerbetriebe:
Biodiversität auf Gut Klepelshagen
Im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns befindet sich das Gut Klepelshagen, ein Modellbetrieb der Deutschen Wildtier Stiftung. Die Bioland-zertifizierte Landwirtschaft, Forstwirtschaft und der Jagdbetrieb verbinden hier ökonomische Ziele mit den Ansprüchen von Wildtieren. “Wir möchten zeigen, dass diese Verbindung ein vielversprechender, nachhaltiger Weg ist”, erklärt Christian Vorreyer. Zum Betrieb gehören 1000 ha Ackerfläche. Hier wächst unter anderem der Öllein, der auch deshalb gut gedeiht, weil er vom Wild nicht gern gefressen wird. Im Vergleich zu anderen Getreidearten sei er zudem eine Bereicherung, da er durch seine Blüte Wildinsekten Nahrung bietet, so Ralf Trautwein. “Der Lein leistet so einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität.”
Ökologischer Anbau aus Überzeugung auf Gut Netzow
Auf dem malerischen Gut Netzow im Naturpark Uckermärkische Seen in Brandenburg hat sich die überzeugte Bio-Landwirtin Anna Michel mit ihrem Mann und ihren Kindern über beinahe drei Jahrzehnte ein Familienunternehmen aufgebaut. Es sei ein echtes Paradies, gerät sie im Gespräch ins Schwärmen. Auf den Ackerflächen des Bioland-Betriebs hat neben Dinkel, Roggen, glutenfreiem Hafer, Braugerste und Weizen auch der Öllein seinen Platz gefunden, aus dem das Dr. Budwig Leinöl entsteht.
Innovativ ökologisch: Gut Wilmersdorf
Oliven aus unberührter Natur im Süden Siziliens
Den Weg zu Aprile Luigis Olivenhainen im trockenen Süden Siziliens findet man nicht mit Hilfe der üblichen Straßenkarten. Man muss ihn kennen. Nur ein unbefestigter Schotterweg führt zu den knorrigen Bäumen, die abgeschieden inmitten der hügeligen Landschaft auf kalkhaltigen Böden wachsen. Aprile Luigi baut auch Mandeln und Zitronen an, seine Leidenschaft gilt aber den Oliven. Er ist Oliven-Bauer mit Leib und Seele und bewirtschaftet die Olivenhaine, in denen die noch grünen Oliven für unser Dr. Budwig Olivenöl geerntet werden, bereits in der zweiten Generation.