Gefüllter Spaghettikürbis mit Spinat und Champignons
Spaghettikürbis ist ein echtes Highlight der herbstlichen Küche: Sein Fruchtfleisch zerfällt beim Garen in feine, spaghettiartige Fäden und eignet sich damit wunderbar als leichte, kohlenhydratarme Alternative zu Pasta. In diesem Rezept wird er mit einer aromatischen Mischung aus Champignons, Spinat, Tomaten und Zwiebeln gefüllt, mit Feta und Pinienkernen gratiniert und mit nussigem Kürbiskernöl verfeinert – ein gesundes Wohlfühlgericht voller Geschmack.
Zutaten
Zutaten
0.5
Spaghettikürbis
2
Esslöffel
Dr. Budwig Natives Olivenöl extra
2
Champignons
2
Handvoll
Babyblattspinat
2
Cocktailtomaten
0.5
rote Zwiebel
0.5
Knoblauchzehe
0.5
Esslöffel
Crème Fraîche légère
15
g
Feta
5
g
Pinienkerne
1
Teelöffel
Dr. Budwig Steirisches Kürbiskernöl
Zubereitung
Zubereitung
1. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
2. Kürbis halbieren, entkernen und die Schale mehrmals mit der Gabel einstechen. Mit 1 EL Olivenöl bestreichen und mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen. Je nach Größe 30–60 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist.
3. Spinat und Tomaten waschen, Champignons putzen. Zwiebel in feine Ringe schneiden, Knoblauch hacken, Champignons in Scheiben schneiden, Tomaten vierteln.
4. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten, Champignons, Tomaten und Knoblauch dazugeben, kurz anschwitzen. Mit Crème Fraîche, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
5. Den gebackenen Kürbis etwas abkühlen lassen. Mit einer Gabel das Fruchtfleisch herausziehen, sodass spaghettiartige Fäden entstehen.
6. Kürbisspaghetti mit dem angeschwitzten Gemüse vermengen und zurück in die Kürbishälfte füllen.
7. Feta zerbröseln, zusammen mit Pinienkernen über die Füllung streuen. Den Kürbis unter dem Backofengrill ca. 10 Minuten gratinieren, bis Käse und Kerne goldbraun sind.
8. Mit einem Schuss Kürbiskernöl beträufeln und servieren.
Nährwerte pro Portion
Energie | 1.318,0 kJ |
---|---|
Kalorien | 315,0 kcal |
Eiweiß | 12,2 g |
Fett | 17,7 g |
Kohlenhydrate | 22,2 g |
Anmelden