Qualität von Omega-3-Produkten: Warum der TOTOX-WERT entscheidend ist

Qualität von Omega-3-Produkten: Warum der TOTOX-WERT entscheidend ist

Geschätze Lesezeit: 7 Minuten

Omega-3-Öle sind wahre Allrounder für die Gesundheit – sie unterstützen Herz, Gehirn und Augen. Doch die Qualität dieser wertvollen Fette kann stark variieren. Ein Aspekt, der oft übersehen wird, ist der sogenannte TOTOX-Wert. Er gibt Aufschluss über die Frische des Öls und zeigt, wie gut es vor schädlicher Oxidation geschützt ist. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und warum sollte er bei der Auswahl deines Omega-3-Öls eine Rolle spielen?

Was ist der TOTOX-Wert? 

Der TOTOX-Wert (Total Oxidation Value) ist ein Maß für die Gesamtoxidation eines Öls. Er setzt sich aus den primären (Peroxide) und sekundären (Aldehyd) Oxidationsprodukten zusammen. Er wird unter anderem als Garantwert für die Frische eines Öls gesehen – je niedriger der TOTOX-Wert, desto besser die Qualität und Stabilität des Öls. 

Die Risiken oxidierter Fette: Warum Oxidation problematisch ist 

Oxidation bei mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wie Omega-3, führt zur Bildung von Abbauprodukten, die gesundheitlich problematisch sein können. Hier sind einige Gründe: 

1. Freie Radikale: Bei der Oxidation können freie Radikale entstehen, die oxidativen Stress im Körper auslösen. Dieser Stress kann die Zellmembranen schädigen und entzündliche Prozesse fördern2.

2. Entstehung toxischer Verbindungen: Abbauprodukte wie Aldehyde (z. B. 4-Hydroxynonenal) können giftig sein. Diese Verbindungen stehen im Verdacht, DNA-Schäden zu verursachen und die Zellfunktionen zu stören. 

3. Veränderung des Geschmacks und Geruchs: Ein hoher Totox-Wert kann dazu führen, dass das Omega-3 reiche Öle unangenehm riechen oder schmecken, was den Genuss beeinträchtigen kann. 

Daher ist ein niedriger Oxidationsstatus – wie durch den TOTOX-Wert beschrieben – entscheidend für die Sicherheit und Qualität von Fettsäure-Produkten.

Was beeinflusst den TOTOX-Wert? 

Der TOTOX-Wert wird durch mehrere Faktoren beeinflusst: 

  • Qualität der Rohstoffe: Frische, hochwertige Ausgangsöle haben einen niedrigeren Oxidationsstatus. 
  • Herstellungsverfahren: Schonende Verfahren reduzieren Oxidationsrisiken. 
  • Lagerung: Kontakt mit Sauerstoff, Licht und Wärme erhöht die Oxidation. 
  • Verpackung: Lichtundurchlässige und sauerstoffdichte Verpackungen minimieren den Oxidationsprozess. 

Ein optimaler Umgang in jeder Stufe sichert einen niedrigen TOTOX-Wert und damit die Qualität der Öle.

Verwendung von Omega-3-reichen Ölen: Vorsicht beim Erhitzen 

Omega-3-reiche Öle, wie Leinöl oder Hanföl, bieten viele gesundheitliche Vorteile, sollten jedoch nicht hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Das Erhitzen dieser Öle fördert die Oxidation der empfindlichen Fettsäuren und mindert ihre Qualität. Um die wertvollen Omega-3-Fettsäuren zu erhalten, sollten diese Öle idealerweise nur kalt verwendet werden, etwa in Salaten oder als Topping für fertige Gerichte.

Wie schützt Dr. Budwig Omega-3-Fettsäuren? 

Um die hohe Qualität und Frische unserer Omega-3-Öle zu gewährleisten, setzen wir bei Budwig auf höchste Schutzmaßnahmen: 

Omega-Schutz für alle Omega-Produkte 
  • Schutz vor Licht und Sauerstoff durch lichtundurchlässige, geschwärzte Flaschen 
  • Regelmäßige Laborkontrollen auf freie Fettsäuren, Peroxide und TOTOX-Wert 
  • Abfüllung unter Schutzatmosphäre, um Oxidation zu verhindern 
  • Kühlung während Lagerung, Versand und im Handel 
Algenöl – Frischegarantie mit TOTOX-Wert 
  • Schonend kultivierte Algen als hochwertige Rohstoffquelle 
  • Schutz und Stabilisierung der Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA durch Zugabe von Olivenöl 
  • Abfüllung unter Schutzatmosphäre Lichtundurchlässige Flaschen für maximalen Schutz 
  • Kühlung während der gesamten Lieferkette – von der Rohware bis zum fertigen Produkt 
  • Anmischen der abzufüllenden Öle erst direkt vor der Abfüllung, um Oxidation zu minimieren

TOTOX-Werte unserer Rohwaren

Dr. Budwig Algenöl Pur mit Vitamin D+K 

Fazit: Ein niedriger TOTOX-Wert für höchste Qualität 

Ein niedriger TOTOX-Wert ist ein entscheidender Faktor für die Frische, Wirksamkeit und Sicherheit von Omega-3-Ölen. Dennoch sollte er nicht isoliert betrachtet werden. Experten empfehlen, den TOTOX-Wert stets im Zusammenhang mit weiteren physikalischen, chemischen und sensorischen Parametern zu bewerten. Denn neben der Oxidationsstabilität spielen auch Geschmack, Geruch und die allgemeine Zusammensetzung des Öls eine wichtige Rolle für die Qualität. 

Bei Budwig setzen wir konsequent auf höchste Standards – von der Rohstoffauswahl über die Verarbeitung bis hin zur Verpackung. Unsere Öle werden regelmäßig auf sämtliche Qualitätsparameter geprüft, wobei die Leitsätze für Speisefette und Speiseöle als Orientierungswerte dienen. Durch Schutzatmosphäre, lichtundurchlässige Flaschen und eine durchgehende Kühlkette garantieren wir dir ein frisches, hochwertiges Produkt mit optimaler Omega-3-Wirkung.
Quellen: 
1. Ullah Asmat, Khan Abad, Khan Ismail Diabetes mellitus and oxidative stress—A concise review 
2. Simone Reuter, Subash C. Gupta, Madan M. Chaturvedi, Bharat B. Aggarwal, Oxidative stress, inflammation, and cancer: How are they linked?,Free Radical Biology and Medicine 
3. Kayama E, Baoshuo N, Tatsuno R, Nishi K, Mohammed ESI, et al. (2025) 4-Hydroxy-2-nonenal causes nuclear accumulation of p62 by inhibiting Xpo1 and promoting the proteolytic pathway in the nucleus. 
4.Yamashima, T. (2024). 4-Hydroxynonenal from Mitochondrial and Dietary Sources Causes Lysosomal Cell Death for Lifestyle-Related Diseases. Nutrients, 16(23), 4171. https://doi.org/10.3390/nu16234171

Autorin: Lara Grüttner, Ökotrophologin (Ernährungswissenschaften) 
Veröffentlicht am: 04.03.2025