Omega-3-Mangel in unserer Ernährung ausgleichen
Ein Großteil der Bevölkerung befindet sich unwissentlich aufgrund von veränderter Ernährungsgewohnheiten und durch die Industrialisierung der Nahrungsmittelproduktion in einer Omega-3-Mangelsituation. Die starke Verarbeitung der Lebensmittel beschert uns vermehrt chemisch veränderte Öle und Fette mit teilweise gesundheitsschädlicher Wirkung.
Aufgrund dieser Tatsache und der Erkenntnisse über die gesundheitliche Bedeutung von Alpha-Linolensäure (ALA), Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) wird von verschiedenen Experten eine direkte Zufuhr dieser Omega-3-Fettsäuren empfohlen.
Neben dem Ausgleich des Omega-3-Mangels ist jedoch auch das richtige Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren entscheidend. Denn bedingt durch den Konsum von Fleisch und Wurstwaren sowie Sonnenblumenöl enthält unsere heutige Ernährung deutlich mehr Omega-6- als Omega-3-Fettsäuren. Daher sollten Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren im Verhältnis 1:5 aufgenommen werden.
Zum Ausgleich der Mangelsituation eignet sich hervorragend die Budwig Ernährung.