• Versandkostenfrei innerhalb von D ab 20 Euro Bestellwert!
  • Bequemer Kauf auf Rechnung
  • Bio native Olivenöle extra erster Güteklasse

    Was macht unsere Olivenöle so besonders?

    Biophenolia-Olivenöle: Gesunde Auswahl für jeden Geschmack in gewohnt erstklassiger Budwig-Qualität

Mein Favorit ist das Dr. Budwig Biophenolia 300+. Es ist so mild und lecker, dass es der ganzen Familie schmeckt. 

- Jana Bölje, 35 Jahre, Ökotrophologin (B. Sc.)

Ich mag das Dr. Budwig Biophenolia 400+ besonders – es schmeckt aromatisch, intensiv und ist dabei leicht bitter mit angenehmer Schärfe. 

- Torsten Brüning, 48 Jahre, Unternehmer

Ich nehme regelmäßig das Dr. Budwig Biophenolia 500+, pur vom Löffel und sorge so auf natürliche Art und Weise für den Schutz meiner Zellen.  

- Christina Hinrichs, 63 Jahre, Redakteurin

  • Bio natives Olivenöl extra aus Sizilien, Italien

    Biophenolia 300+

    Die besondere Ausgewogenheit ist charakteristisch für das Dr. Budwig Biophenolia 300+. Es schmeckt angenehm mild, ist mittelfruchtig und nur leicht bitter und scharf.

    Biophenolia 300+
  • Bio natives Olivenöl extra aus Apulien, Italien

    Biophenolia 400+

    Dr. Budwig Biophenolia 400+ zeichnet sich durch seinen intensiv-harmonischen Geschmack aus. Es ist leicht bitter und mittelscharf.

    Biophenolia 400+
  • Bio natives Olivenöl extra aus Kreta, Griechenland

    Biophenolia 500+

    Dr. Budwig Biophenolia 500+ ist trotz seines hohen Polyphenolgehalts harmonisch und angenehm mild im Geschmack und verfügt über eine leicht bittere und im Abgang nur leicht scharfe Note.

    Biophenolia 500+
#WissenWasStärkt

Polyphenole

Olivenöl-Polyphenole tragen dazu bei, die Blutfette vor oxidativem Stress zu schützen.

Biophenolia-Olivenöle: Voller gesunder Inhaltsstoffe 

Die extra nativen Olivenöle der Biophenolia-Reihe sind besonders reich an gesunden sekundären Pflanzenstoffen. Sie enthalten jeweils mehr als 300, 400, bzw. 500 Milligramm Polyphenole pro Kilogramm. Nur zum Vergleich: Die meisten Olivenöle aus dem Supermarkt enthalten in der Regel nur um die 100 Milligramm Polyphenole pro Kilogramm. Polyphenole sind wichtig für unsere Gesundheit, denn sie tragen dazu bei, die Blutfette vor oxidativem Stress zu schützen. Zusätzlich enthalten die Biophenolia-Öle jeweils 200 Milligramm Vitamin E pro Kilogramm. Vitamin E sorgt für einen effektiven Zellschutz. Die Öle erster Güteklasse zeichnen sich außerdem durch ihren ausgezeichneten, jeweils unterschiedlichen Geschmack aus.


Du kannst Dich noch nicht für Deinen Favoriten entscheiden? Dann starte mit unserem Probierpaket!

Das Probierpaket enthält alle drei Sorten - Biophenolia 300+, Biophenolia 400+ und Biophenolia500+. Die 100-ml-Flaschen sind ideal zum Probieren und Austesten!  

14,95 €*

Inhalt: 300 ml (49,83 €* / 1000 ml)

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-2 Tage

Produktnummer: 11.492.803

Anwendung unserer drei Olivenöle

Dr. Budwig Biophenolia 300+

Der Allrounder in der Küche eignet sich perfekt für Vinaigrette, Marinade, Pesto oder pur zum Dippen. Aber das Olivenöl kommt auch zum vorsichtigen Braten oder zum abschließenden Verfeinern zum Einsatz. Um die wertvollen Inhaltsstoffe möglichst vollständig zu erhalten, sollte es nicht über 180 ℃ erhitzt werden. 

Dr. Budwig Biophenolia 400+

Dieses bio native Olivenöl extra aus Apulien entfaltet sein individuelles Aroma besonders gut in der kalten Küche, etwa als Dressing zu Salaten oder auch pur zum Dippen. 

Dr. Budwig Biophenolia 500+

Für eine maximale Aufnahme der enthaltenen Polyphenole empfehlen wir, Dr. Budwig Biophenolia 500+ vor allem pur zu genießen – entweder direkt vom Löffel zu einer beliebigen Mahlzeit oder zum Beispiel auf ein gutes Brot geträufelt.    

Polyphenolreiche Olivenöle als kraftvolles Lebenselixier

Positive Effekte von Olivenöl 

Die positiven Effekte von Olivenöl wurden vielfach belegt: Das aromatische Naturprodukt wirkt sich dank seines hohen Gehalts an sekundären Pflanzenstoffen wie zum Beispiel Polyphenolen und Vitamin E* vor allem auf unser Herz-Kreislauf-System aus. Zudem hält es den Cholesterinspiegel in Balance. Aktuelle Studien liefern Hinweise darauf, dass Olivenöl uns vor bestimmten Krankheiten schützt und sogar unser Leben verlängern kann. 


Risiken senken mit Olivenöl

Die Einschätzung der Langzeitstudie**, die im Januar 2022 im “Journal of the American College of Cardiology” veröffentlicht wurde, lautet wie folgt: Wer täglich 10 g Butter, Margarine oder Mayonnaise durch eine äquivalente Menge Olivenöl ersetzt, kann das Risiko senken, verschiedene Erkrankungen wie etwa solche des Herz-Kreislauf-Systems zu entwickeln. Grund genug also, im Alltag regelmäßig auf das gesunde polyphenolreiche Öl mit dem hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E zurückzugreifen.

* Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 20 g Olivenöl ein. Die Verwendung ungesättigter Fettsäuren anstelle gesättigter Fettsäuren in der Ernährung senkt nachweislich den Cholesterinspiegel im Blut. Ölsäure ist eine ungesättigte Fettsäure. Ein hoher Cholesterinwert gehört zu den Risikofaktoren der koronaren Herzerkrankungen. Achten Sie auf eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

** Guasch-Ferré M et al. Consumption of Olive Oil and Risk of Total and Cause-Specific Mortality Among U.S. Adults. JACC 2022

Einziger Pflanzenstoff mit Health Claim

Die gesundheitliche Bedeutung der Polyphenole wird auch durch den zugehörigen Health Claim der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit untermauert. Sie sind der einzige Pflanzenstoff, für den eine solche Gesundheitsaussage bislang zugelassen wurde: “Olivenöl-Polyphenole tragen dazu bei, die Blutfette vor oxidativen Schäden zu schützen.” Die Angabe darf nur bei einem Olivenöl verwendet werden, bei dem mindestens 5 mg Polyphenole auf 20 g Olivenöl kommen (250 mg/kg). 

Das Geheimnis guter Olivenöle

Eine einzigartige Synthese aus Reinheit, Geschmack und dem Versprechen, etwas Gutes für die Gesundheit zu tun – das macht ein hervorragendes Olivenöl aus. 
“Die positive Wirkung von Olivenöl geht nicht nur von dem hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren aus, die einen Beitrag zu einem normalen Cholesterinspiegel leisten”, erklärt Diplom-Ökotrophologin und Ernährungsberaterin Kornelia Paßiel. “Sie liegt auch im Reichtum an dem Zellschutz-Vitamin E und vor allem in spezifischen Pflanzenstoffen, den Polyphenolen, begründet.” Olivenalter und -sorte haben einen großen Einfluss auf den Gehalt an diesen Pflanzenstoffen. 


Je jünger die Oliven geerntet werden, desto mehr Polyphenole enthalten sie. Gute native Olivenöle extra liegen bei mindestens 250 Milligramm Polyphenolen pro Kilogramm.

- Kornelia Paßiel


Reinheit und Geschmack

Eine einzigartige Synthese aus Reinheit, Geschmack und dem Versprechen, etwas Gutes für die Gesundheit zu tun – das macht ein hervorragendes Olivenöl aus. Olivenalter und -sorte haben einen großen Einfluss auf den Gehalt an diesen Pflanzenstoffen. Diplom-Ökotrophologin und Ernährungsberaterin Kornelia Paßiel erklärt: 

Die positive Wirkung von Olivenöl geht nicht nur von dem hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren aus, die einen Beitrag zu einem normalen Cholesterinspiegel leisten. Sie liegt auch im Reichtum an dem Zellschutz-Vitamin E und vor allem in spezifischen Pflanzenstoffen, den Polyphenolen, begründet.

- Kornelia Paßiel

Gesundes Olivenöl in der Budwig Ernährung

Die Budwig Ernährung stellt ebenso wie die Mittelmeerkost wertvolle Öle in den Mittelpunkt. So ist reichlich hochwertiges Olivenöl als Träger ungesättigter Fettsäuren** und antioxidativer Inhaltsstoffe ein wesentlicher Bestandteil der mediterranen Ernährung – genau wie die achtsame Zubereitung und das bewusste Genießen. 

Damit haben die mediterrane und die Budwig Ernährung vieles gemeinsam. Dr. Budwig native Bio-Olivenöle extra passen perfekt in die Budwig Ernährung und sind damit eine wertvolle inhaltliche und geschmackliche Ergänzung des Budwig-Produktsortiments.


**Die Verwendung ungesättigter Fettsäuren anstelle gesättigter Fettsäuren in der Ernährung senkt nachweislich den Cholesterinspiegel im Blut. Ein hoher Cholesterinspiegel gehört zu den Risikofaktoren der koronaren Herzerkrankungen.

Die gesunde Wirkung von Olivenöl

Wie sich der Konsum von polyphenolreichem Olivenöl auswirken kann, zeigte unter anderem eine kleine Studie aus dem Jahr 2015 auf. 25 gesunde Europäer im Alter von 25 bis 59 Jahren bekamen dabei über einen Zeitraum von drei Wochen täglich 25 ml eines Olivenöls, das entweder stattliche 366 mg/kg Polyphenole oder nur 2,7 mg/kg enthielt. Es wurde festgestellt, dass beim Verzehr von polyphenolreichem Olivenöl das Gesamt-LDL-Cholesterin (das sogenannte “schlechte Cholesterin”) im Blut der Teilnehmenden um rund 12 % abnahm. 

In der Gruppe, die das polyphenolarme Olivenöl zu sich nahm, stieg der LDL-Gehalt hingegen um 4,73 % an. “Diese Ergebnisse können darauf hindeuten, dass die Polyphenole als natürliche Antioxidantien unser Herz-Kreislauf-System in äußerst positiver Weise beeinflussen”, so Kornelia Paßiel. 

Quelle: Hernáez, Álvaro, Olive Oil Polyphenols Decrease LDL Concentrations and LDL Atherogenicity in Men in a Randomized Controlled Trial, Journal of Nutrition, July 2015, Epub published ahead of print.

Diese Ergebnisse können darauf hindeuten, dass die Polyphenole als natürliche Antioxidantien unser Herz-Kreislauf-System in äußerst positiver Weise beeinflussen.

- Kornelia Parßiel

Olivenöl: entscheidender Faktor Qualität

Die Qualität eines besonderen Olivenöls wird von vielen Faktoren bestimmt. So spielt neben Herkunft, Olivensorte, Reifegrad und Zustand bei der Ernte die Verarbeitung eine entscheidende Rolle. Nur ein mit größter Sorgfalt produziertes Öl aus frischen, frühreifen Oliven enthält bis zu 2 % sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole sowie Vitamin E. Polyphenole tragen dazu bei, die Blutfette vor oxidativem Stress zu schützen. Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.* 

* 20 g (2 EL) Dr. Budwig Biophenolia 300+ enthalten 7,2 mg Polyphenole und 4,7 mg Vitamin E. Olivenöl-Polyphenole tragen dazu bei, die Blutfette vor oxidativem Stress zu schützen. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 20 g Olivenöl ein. Die Verwendung ungesättigter Fettsäuren anstelle gesättigter Fettsäuren in der Ernährung senkt nachweislich den Cholesterinspiegel im Blut. Ölsäure ist eine ungesättigte Fettsäure. Ein hoher Cholesterinwert gehört zu den Risikofaktoren der koronaren Herzerkrankungen. Achten Sie auf eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.


Höchste Ansprüche an Olivenöle

Um die bestmögliche Qualität zu garantieren, arbeiten wir mit ausgewählten Olivenbauern zusammen. Menschen, die mit viel Liebe und Leidenschaft ausgezeichnete Olivenöle erzeugen – und unseren Anspruch teilen: Öle mit unverwechselbarem Charakter in einmaliger ökologischer Qualität.

 Wir sind dabei immer im persönlichen Austausch und begleiten jeden Schritt: von der Pflege der Olivenhaine über die Ernte bis zur Pressung. 

 Vor der Abfüllung sowie zusätzlich stichprobenartig danach steht das Olivenöl ausgiebig auf dem Prüfstand. Im Labor werden umfangreiche Tests und Analysen vorgenommen. So werden etwa der Säuregehalt, die Sensorik und die Frische, aber auch das Vorhandensein von Schadstoffen wie Weichmachern, Pestiziden und Mineralöl sorgfältig untersucht. 

Wir testen, um die hohe Qualität zu sichern und einen Schadstoffeintrag auszuschließen. Wir gehen damit weit über die gesetzlichen Anforderungen und Bestimmungsgrenzen hinaus. 

Handwerklich produziert: Olivenöle extra vergine

Dr. Budwig Olivenöle stammen aus handwerklicher Produktion. Die Ernte der Oliven aus ausgesuchten Olivenhainen erfolgt im September und Oktober in Handarbeit. Abhängig von der Sorte und den jeweiligen klimatischen Bedingungen beurteilen unsere Expert*innen den Reifegrad der Oliven. 

Dabei gilt: Gerade die frühreifen, noch grünen Oliven enthalten einen besonders viele sekundäre Pflanzenstoffen. Der perfekte Erntezeitpunkt wird auf dieser Basis ermittelt. Die frühreifen, grünen Oliven werden vorsichtig per Hand geerntet, dies ist besonders schonend und verhindert den Eintrag von Schadstoffen. Der anschließende Weitertransport der wertvollen Früchte erfolgt in Körben. So gelangen sie unbeschadet in die Ölmühle. In der Ölmühle angekommen, werden die Früchte innerhalb von maximal sechs Stunden nach der Ernte unter strenger Kontrolle der Temperatur (maximal 27°C) verarbeitet. So erhält man Olivenöl extra vergine (nativ extra) erster Güteklasse. Dieses muss direkt aus kaltgepressten Oliven mit ausschließlich mechanischen Verfahren gewonnen werden, maximal 0,8 Prozent freie Fettsäuren enthalten und einwandfrei in Geruch und Geschmack sein.

Durch modernste Technik ergänzt

Die Oliven werden entblättert, gewaschen, extrahiert und separiert. Das Herzstück der Mühle ist der Schredder. Dank der schonenden Verarbeitung bleibt der besonders hohe Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen im Olivenöl erhalten. Handwerkliche Arbeit wird heute effektiv durch modernste Technik ergänzt.