Helfen Omega-3-Fettsäuren bei rheumatoider Arthritis?

- Schmerzlindernde Entzündungshemmer können reduziert werden.
- Die Morgensteifigkeit wird verringert.
- Die Zahl schmerzhafter Gelenke wird verringert.
- Die Produktion von Zytokinen, die eine Entzündung fördern, wird gehemmt.
Schwer zu beweisen – Inuit geben Antwort
Es war eine epidemiologische Beobachtung, die auf eine mögliche Wirkung von Omega-3-Fettsäuren bei Entzündungen und Autoimmunerkrankungen hinwies. Sich traditionell mit viel Fisch ernährende Inuit und Japaner zeigten nämlich eine sehr geringe Rate an Psoriasis und Typ 1-Diabetes. Multiple Sklerose war bei den Inuit sogar gänzlich unbekannt. Auch das Vorkommen der chronischen Entzündungserkrankung Asthma war vergleichsweise gering. Da sich die Rate der Autoimmunerkrankungen bei westlich lebenden Inuit oder Japanern erhöht, machten die Forscher die Ernährungsgewohnheiten verantwortlich. Denn die traditionell lebenden Japaner und Inuit verspeisen viele omega-3-haltige Meerestiere.
Nachweislich wirkt eine erhöhte Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren hemmend auf eine Entzündung und Studien in einem speziellen Mausmodell bestätigten diese Überlegungen auch für Autoimmunerkrankungen. In dieselbe Richtung weisen zudem Studien mit freiwilligen Versuchspersonen.
Ernährung bei rheumatischen Erkrankungen
Studien zur Wirkung von mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf rheumatische Erkrankungen
Die kontrollierte Zufuhr mehrfach ungesättigter Fettsäuren (Omega-3-Fettsäuren) mit der Nahrung zeigt einen entzündungshemmenden Effekt. Zu diesem Ergebnis kommt ein amerikanisches Forscherteam im Rahmen einer anderen klinischen Studie*.
Bei der Studie erhielten gesunde Probanden über vier Wochen eine kontrollierte, omega-3-reiche Diät, die auch Borretsch-Öl enthielt. Eine Vergleichsgruppe erhielt diese Diät nicht. Anschließend wurde das Blut der Versuchspersonen analysiert, wobei die im Blut enthaltenen Entzündungszellen isoliert und auf die Produktion entzündungshemmender körpereigener Botenstoffe (sogenannte Prostaglandine) hin untersucht wurden. Deutlich wurde dabei, dass die Entzündungszellen derjenigen Gruppe, der omega-3-reiches Öl zugeführt wurde, deutlich weniger entzündungshemmende Botenstoffe produzierten.